Über mich
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ist es mir ein Anliegen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich angenommen und verstanden fühlen können. Ein Umfeld, in dem Ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen – ganz gleich welcher Art – Raum haben und wertgeschätzt werden. In der gemeinsamen Arbeit steht Ihre persönliche Geschichte im Mittelpunkt. Ziel ist es, gemeinsam zu erkunden, was in Ihrer individuellen Lebenssituation hilfreich und unterstützend sein kann.
Ich lege großen Wert darauf, dass alle Facetten Ihres Erlebens wahrgenommen werden. Ob Freude, Unsicherheit, Zweifel, Angst oder auch Wut – jede Erfahrung wird mit Offenheit und Respekt betrachtet. Meine Haltung ist geprägt von Aufmerksamkeit gegenüber Ihrer individuellen Situation.
Dabei achte ich besonders darauf, dass Vertrauen und gegenseitiger Respekt die Basis unserer Zusammenarbeit bilden. So entsteht ein geschützter und wertschätzender Raum, in dem Sie Ihre Anliegen und Bedürfnisse frei einbringen können und Ihre persönliche Entfaltung unterstützt wird.
Im Prozess achte ich darauf, vorhandene Ressourcen und Stärken zu erkennen und gemeinsam zu überlegen, wie diese genutzt werden können, um Sie in Ihrer aktuellen Lebensphase zu stärken. Dabei gibt es keine vorgefertigten Lösungen oder Erwartungen – der Fokus liegt auf Ihrem individuellen Weg und den Möglichkeiten, die sich darin eröffnen.
Über mich

Absolvierte Ausbildungen
- Psychologiestudium im Bachelor
- Psychotherapeutisches Propädeutikum (Basis für die psychotherapeutische Ausbildung)
- Studium der Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien (laufend)
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum (systemische Familientherapie an der ÖAS)
Beruflicher Werdegang
- CogniCenter - Zentrum für Psychotherapie, Psychologie und Beratung
- Psychotherapeutische Ambulanz der SFU
- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt (Akutpsychiatrie & Tagesklinik)
- Klinik Hietzing - 3. Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin mit Zentrum für Psychosomatik
- Restart - Zentrum für neue Perspektiven (laufend)
Was bedeutet "in Ausbildung unter Supervision"?
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin. Ich bin bereits in der Lage, eigenständig und verantwortungsvoll psychotherapeutische Arbeit zu leisten, treffe mich jedoch regelmäßig mit meinen Lehrtherapeutinnen und Lehrtherapeuten zu sogenannten Fallsupervisionen. Diese dienen dazu, komplexe Fragestellungen gemeinsam mit einem Expertenteam zu erörtern und somit die hohe Qualität meiner psychotherapeutischen Arbeit zu gewährleisten. Jede Fallbesprechung im Rahmen des Expertenteams erfolgt selbstverständlich unter Wahrung der Schweigepflicht und wird anonymisiert behandelt.