Systemische Familientherapie
Die systemische Therapie betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern im Kontext seiner sozialen Beziehungen und Lebensumstände. Sie geht davon aus, dass individuelle Probleme oft im Zusammenspiel mit anderen Personen, wie der Familie, Freunden oder Kollegen, entstehen und aufrechterhalten werden. Ziel der Therapie ist es, die Interaktionen und Muster innerhalb dieser Systeme zu verstehen und zu verändern, um das persönliche Wohlbefinden zu steigern.
In der systemischen Therapie werden Sie als Experte für Ihr eigenes Leben betrachtet. Ich begleite den Prozess, indem ich Ihnen Fragen stelle und Ihnen Denkanstöße gebe, die neue Perspektiven ermöglichen. Diese Therapieform nutzt die Dynamik von Beziehungen und kommunikativen Mustern, um Lösungen zu entwickeln. Häufig wird nicht nur der Klient selbst, sondern auch sein soziales Umfeld in die Therapie einbezogen, um Veränderungen zu ermöglichen.
Ein wichtiger Aspekt der systemischen Therapie ist die Arbeit mit Ressourcen. Es geht darum, Ihre Stärken und Fähigkeiten in Ihrer sozialen Umgebung zu erkennen und diese für positive Veränderungsprozesse zu nutzen. Oft sind es kleine, aber entscheidende Änderungen in der Kommunikation und im Verhalten, die große Auswirkungen auf das persönliche Erleben und die Beziehungen haben können.
Am Ende des Prozesses steht nicht nur die Lösung spezifischer Probleme, sondern auch ein besseres Verständnis der eigenen Rolle innerhalb von Systemen und eine gestärkte Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen.